![]() |
Standort
Ulm
|
![]() |
Arbeitsbeginn
31.08.2022
|
Freiwilligendienst Krankentransport/Notfallrettung
Dauer: 13-15 Monate
Wir sind Ansprechpartner für Notfallrettung und Krankentransport in Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Kreis Heidenheim und beschäftigen ca. 400 Mitarbeiter*innen in derzeit neun Rettungswachen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Ulm betreiben wir die integrierte Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Ulm
Beim Freiwilligendienst im Rettungsdienst und Krankentransport lernst Du Patient*innen in verschiedensten Lebenssituationen zu versorgen – medizinisch und menschlich. Dafür erhältst Du zunächst eine fundierte Qualifizierung zur*zum Rettungshelfer*in bzw. Rettungssanitäter*in. Danach erfolgt der Einsatz im Team. Im Krankentransport beförderst bzw. betreust Du Patient*innen während der Fahrt in Kliniken oder Rehabilitationseinrichtungen. Im Rettungsdienst unterstützt Du die Notfallsanitäter*innen auf dem Rettungswagen.
Das erwartet Dich:
- Die Ausbildung zum Rettungshelfer bzw. Rettungssanitäter
- Kostenübernahme für die Fahrerlaubnis C1 im Bereich Notfallrettung
- Moderne Fahrzeuge und Geräte
- Eine kooperative Zusammenarbeit im Team und ein gutes Betriebsklima
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten nach Rahmendienstplan
- 25 Tage Urlaub bei einer Dauer des FSJ von 12 Monaten
- Eine Tätigkeit in einer wirtschaftsstarken Region mit hohem Freizeitwert
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Unsere Führungskräfte haben alle langjährige Fahrdiensterfahrung und sind daher mit Herausforderungen des Berufes vertraut
- Bereitstellung der Dienstkleidung
- Eine zusätzliche monatliche Pauschale für die Nutzung ihres privaten Internetzugangs
Das bringstbDu mit:
- Du besitzt die Fahrerlaubnis Klasse B mit Fahrpraxis
- Du verfügst über eine hohe Sozialkompetenz und Teamkompetenz
- Du hast das 18. Lebensjahr vollendet (zum Beginn der Ausbildung)